Diese ehrlichen Worte stammen von einer meiner Klientinnen – und sie stehen sinnbildlich für eine tiefe, oft unausgesprochene Veränderung, die viele frischgebackene Eltern erleben. Ich selbst hatte diesen Gedanken öfters.
Die Geburt eines Kindes ist weit mehr als ein neuer Lebensabschnitt. Sie ist ein innerer Umbruch. Eine Neusortierung. Ein emotionaler Umzug in ein neues Selbst. In diesem Artikel schauen wir genau hin – liebevoll, psychologisch fundiert und mit vielen alltagstauglichen Ideen.
Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur ein neues Leben auf die Welt – sondern auch eine neue Version von dir.
Psychologen nennen diesen Wandel Matreszenz – die „Geburt der Mutter“. Es ist ein Entwicklungsprozess, der hormonelle, emotionale und soziale Veränderungen umfasst. Vergleichbar mit der Pubertät – nur dass keiner darüber spricht.
Viele Frauen (und auch Väter) erleben:
„Ich war immer so klar in meinen Zielen. Jetzt wirkt alles diffus.“ – Klientin, beruflicher Wiedereinstieg nach Elternzeit
Und gleichzeitig entsteht:
Impulse für deinen Alltag:
Wenn ein Kind kommt, verändert sich auch die Paarbeziehung – egal wie stabil sie vorher war.
Studien zeigen:
Warum ist das so?
„Wir funktionieren gut als Team – aber ich vermisse uns als Paar.“
Was hilft, um Nähe zu bewahren?
Beruflich verändert sich oft mehr, als man denkt – nicht nur bei Müttern.
Denn mit dem Kind ändert sich auch die Perspektive auf Arbeit, Karriere und Zeit.
Typische Gedanken, die ich in Coachings höre:
Diese innere Unruhe ist kein Zeichen von Schwäche. Sie ist ein Signal, dass du gewachsen bist – und nun eine neue berufliche Identität suchst.
Fragen, die du dir stellen darfst:
Tipp:
Nutze den beruflichen Wiedereinstieg als Gelegenheit zur Neuorientierung. Das kann ein neues Unternehmen sein, ein neuer Jobbereich – oder sogar der Weg in die Selbstständigkeit.
Damit dein Alltag nicht zur Dauerschleife aus Windeln, To-dos und Erschöpfung wird, helfen dir diese kleinen, aber kraftvollen Schritte:
1. Selbstfürsorge – auch wenn’s nur 10 Minuten sind
Eine Tasse Tee, ein kurzer Spaziergang, Meditation – Hauptsache: nur für DICH.
2. Mental Load sichtbar machen
Schreibt ALLE Aufgaben auf – sichtbar für alle.
Tipp: Nutzt Tools wie „Fair Play“ oder Shared Planner.
3. Gefühle dürfen sein – auch die schwierigen
Wut, Traurigkeit, Überforderung sind kein Zeichen von Versagen – sondern von Tiefe.
4. Unterstützung ist ein Zeichen von Stärke
Babysitter, Coaching, Haushaltshilfe – was entlastet, ist willkommen.
5. Lass das alte Ich los – damit das neue wachsen kann
Du darfst dich verändern. Und du darfst stolz darauf sein.
Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit des Wandels. Vielleicht fühlst du dich manchmal fremd im eigenen Leben. Vielleicht wünschst du dir Klarheit, Halt oder einfach jemanden, der dich sieht. Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Du bist mehr als Mama – und du darfst deinen neuen Weg finden.
Ich bin für dich da.
Mit Herz, Verstand, Psychologie – und der Überzeugung, dass du mehr bist als eine Rolle.
Deine Irina
Phoenix Karriereberatung – Ganzheitlich. Klar. Menschlich.
Irina Stremel
Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix
„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.
Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.