Die Elternzeit ist eine der intensivsten Phasen im Leben – voller Glück, neuer Herausforderungen und auch Unsicherheiten. Doch was passiert, wenn die Zeit mit dem Baby endet und der Wiedereinstieg ins Berufsleben bevorsteht? Viele Eltern – insbesondere Mütter – stehen vor einer der größten beruflichen Entscheidungen ihres Lebens:
Die gute Nachricht: Du bist nicht allein – und vor allem: Du bist nicht zu spät.
Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist mehr als ein Rückweg – er kann dein neuer Anfang sein.
Ich bin Irina – Karriereberaterin, Personalerin und selbst Mama – und begleite dich auf deinem Weg zurück ins Berufsleben. Echt. Ganzheitlich. Auf Augenhöhe.
Studien zeigen, dass jede dritte Mutter in Deutschland nach der Elternzeit nicht in ihren alten Job zurückkehrt. Gründe dafür sind oft veränderte Prioritäten, mangelnde Vereinbarkeit oder das Gefühl, beruflich „den Anschluss verloren“ zu haben.
Doch der Wiedereinstieg bietet auch eine Chance für einen Neustart – eine Möglichkeit, den Job an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und sich endlich beruflich zu verwirklichen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich erfolgreich neu orientierst und deinen Traumjob nach der Elternzeit findest.
Mütter sind nicht mehr dieselben, wenn sie aus der Elternzeit kommen – und das ist gut so. Du hast gelernt, Verantwortung zu tragen, dich selbst hintenanzustellen, zu organisieren, zu funktionieren – und trotzdem immer Mensch zu bleiben. Plötzlich zählen nicht mehr nur Karrierechancen oder Gehalt, sondern auch:
Die Psychologin Sheryl Sandberg (ehem. COO von Facebook) beschreibt in ihrem Buch Lean In, dass Mütter oft unterbewusst ihre Karriere ausbremsen, weil sie glauben, nicht mehr „genug“ leisten zu können. Doch die Wahrheit ist: Eltern entwickeln in der Elternzeit wertvolle Soft Skills wie Organisationstalent, Stressresistenz und Multitasking, die auf dem Arbeitsmarkt hoch gefragt sind.
Fast jede Mutter kennt Sätze wie:
Diese Ängste sind völlig normal, aber unbegründet. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben Mütter nach der Elternzeit keine schlechteren Chancen als andere Bewerber – wenn sie ihre Stärken richtig kommunizieren.
Die Wahrheit ist: Du musst nicht „sein wie früher“. Du darfst neu definieren, wie Erfolg für dich heute aussieht.
So überwindest du innere Blockaden:
Wenn dein alter Job nicht mehr passt, ist jetzt die beste Gelegenheit für eine Neuausrichtung. Aber wohin soll es gehen?
🔎 Die 3-Schritte-Methode zur beruflichen Neuorientierung:
1️⃣ Klarheit schaffen: Was willst du wirklich?
Stelle dir folgende Fragen:
Nutze Methoden wie Mindmaps, Karriere-Coachings oder Persönlichkeitstests, um mehr Klarheit zu gewinnen.
2️⃣ Marktforschung: Welche Berufe bieten Perspektiven?
Laut dem Stepstone Gehaltsreport 2024 gehören diese Branchen zu den besten für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit:
3️⃣ Umsetzung: Strategischer Bewerbungsprozess
Wenn du weißt, wohin du möchtest, geht es in die Umsetzung:
Tipp: Plattformen wie "FairFamily" oder "kununu" zeigen, welche Unternehmen familienfreundlich sind.
Viele Eltern wollen flexible Arbeitsmodelle, doch welche Optionen gibt es?
🔹 Teilzeit (20-30h/Woche) → Mehr Balance, aber oft geringeres Gehalt
🔹 Jobsharing → Zwei Personen teilen sich eine Vollzeitstelle
🔹 Homeoffice & Remote Work → Ideal für digitale Berufe
🔹 Freelancing & Selbstständigkeit → Maximale Flexibilität, aber hohes Risiko
Eine Umfrage von Statista (2023) zeigt: 67 % der Eltern bevorzugen hybride Arbeitsmodelle. Arbeitgeber sind zunehmend bereit, mehr Flexibilität anzubieten – also verhandle selbstbewusst!
Tipp: Prüfe Plattformen wie kununu oder FairFamily, um familienfreundliche Arbeitgeber zu finden.
Dein Lebenslauf und dein Anschreiben sollten deine Erfahrungen und Qualifikationen authentisch widerspiegeln:
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Ein Bewerbungsgespräch nach der Elternzeit kann herausfordernd sein. Bereite dich daher gründlich vor:
Work-Life-Balance: Realistische Erwartungen setzen
Der Wiedereinstieg bringt Veränderungen mit sich. Setze daher realistische Ziele und erlaube dir, Schritt für Schritt vorzugehen:
Vielleicht spürst du: Alle reden von Vereinbarkeit – aber du fühlst dich zerrissen.
Im Coaching bekommst du den Raum, den du brauchst, um:
Du musst nicht „funktionieren“ – du darfst du selbst sein. Und trotzdem erfolgreich.
Du bist nicht weniger wert, weil du Mama bist – im Gegenteil: Du bist gewachsen.
Jede Mutter hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Weg zurück in den Beruf. Vertraue auf deine Fähigkeiten, sei geduldig mit dir selbst und feiere auch kleine Erfolge. Der Wiedereinstieg ist nicht nur eine Rückkehr, sondern auch eine Chance für Neuanfänge und persönliches Wachstum.
Solltest du Unterstützung auf diesem Weg wünschen, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Du musst diesen Weg nicht allein gehen! Gemeinsam können wir deine Ziele definieren und Strategien entwickeln, damit dein Wiedereinstieg gelingt. Als Karriereberaterin und Mutter unterstütze ich dich dabei, deinen perfekten Job nach der Elternzeit zu finden – mit klarer Strategie, psychologischem Coaching und praktischen Lösungen.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch & starte deine neue Karriere!
Irina Stremel
Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix
„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.
Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.