Kennst du dieses Gefühl? Du träumst von einem neuen Job, einer beruflichen Veränderung – aber sobald es ernst wird, kommt diese lähmende Angst.
💬 „Was, wenn ich scheitere?“
💬 „Was, wenn ich mich für die falsche Richtung entscheide?“
💬 „Was, wenn ich kündige und es danach bereue?“
Plötzlich scheint es sicherer, doch alles beim Alten zu lassen. Auch wenn das bedeutet, weiter in einem Job festzustecken, der dich nicht glücklich macht.
Wenn dir das bekannt vorkommt, dann bist du nicht allein. Veränderungen sind beängstigend – besonders, wenn es um etwas so Wichtiges wie deine Karriere geht. Aber die gute Nachricht: Angst ist normal – und sie kann sogar dein Verbündeter werden.
In diesem Artikel erfährst du, warum deine Angst dich nicht aufhalten muss – und wie du sie stattdessen für dich nutzen kannst.
Die Angst vor Veränderung ist tief in unserem Gehirn verankert. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere.
Unser Gehirn liebt Sicherheit – und ein neuer Job bedeutet Ungewissheit, neue Herausforderungen, neue Kollegen, neue Abläufe.
Die größte Angst dahinter? Die Angst zu scheitern.
Doch hier kommt die Wahrheit: Nicht die Veränderung selbst ist das Problem – sondern die Geschichten, die du dir darüber erzählst.
1. „Was, wenn ich scheitere?“ – Die Angst vor dem Versagen
Diese Angst hält unzählige Menschen davon ab, neue Wege zu gehen. Sie führt dazu, dass wir uns immer wieder sagen:
So überwindest du die Angst:
✅ Ersetze „Was, wenn ich scheitere?“ durch „Was, wenn es funktioniert?“
✅ Erkenne, dass Scheitern nicht das Ende ist – sondern ein wichtiger Lernprozess.
✅ Erinnere dich an frühere Herausforderungen, die du gemeistert hast.
Frage dich: Was ist das SCHLIMMSTE, was passieren kann – und was ist das BESTE, das passieren kann?
2. „Was, wenn ich mich falsch entscheide?“ – Die Angst vor der Unsicherheit
Du hast vielleicht schon eine grobe Idee, was du beruflich machen willst – aber dann kommt der Gedanke:
„Was, wenn ich nach dem Wechsel merke, dass es doch nicht das Richtige ist?“
Doch hier ist die Wahrheit:
So überwindest du die Angst:
✅ Teste neue Richtungen erst einmal nebenbei. (Online-Kurse, Netzwerken, Nebenprojekte)
✅ Sammle Informationen und sprich mit Menschen, die den Job schon machen.
✅ Erkenne, dass du immer umdenken kannst – kein Schritt ist endgültig.
„Was, wenn ich finanziell scheitere?“ – Die Angst vor Geldproblemen
Viele Menschen bleiben in unglücklichen Jobs, weil sie Angst haben, finanziell unsicher zu werden.
Hier ist der Gamechanger:
Ein Jobwechsel ist nicht gleich ein finanzielles Risiko – wenn du ihn strategisch angehst.
✅ Erstelle einen Finanzplan, um den Übergang abzusichern.
✅ Prüfe, ob du dich schrittweise umorientieren kannst, statt sofort zu kündigen.
✅ Investiere in Weiterbildungen, um deine Chancen zu erhöhen.
Eine berufliche Veränderung kann sogar finanziell vorteilhaft sein – wenn du strategisch vorgehst.
Die beste Strategie gegen Angst? Ins Handeln kommen.
Hier sind 3 einfache Schritte, mit denen du die ersten Blockaden löst:
Schritt 1: Mach deine Angst sichtbar
Schreibe deine Ängste auf – und hinterfrage sie kritisch.
Frage dich: Ist diese Angst rational? Oder ist es nur mein Kopf, der mir ein Horrorszenario ausmalt?
80 % unserer Ängste treten NIE ein.
Schritt 2: Plane kleine, sichere Schritte
Veränderung bedeutet nicht, alles auf einmal umkrempeln zu müssen.
✅ Teste neue Wege neben deinem aktuellen Job.
✅ Führe Gespräche mit Menschen, die den Job haben, den du willst.
✅ Mach eine Weiterbildung oder einen Kurs in dem Bereich, der dich interessiert.
Jeder kleine Schritt macht die Angst vor Veränderung kleiner.
Schritt 3: Erinnere dich daran, warum du das machst
Was motiviert dich, einen neuen Weg zu gehen?
Wie fühlt es sich an, wenn du in 5 Jahren immer noch im gleichen Job bist?
Stell dir dein zukünftiges Ich vor – glücklich, erfüllt, stolz.
Angst bedeutet nicht, dass du auf dem falschen Weg bist. Angst bedeutet, dass du wächst.
Jede große Veränderung fühlt sich am Anfang beängstigend an – doch oft sind es genau diese Veränderungen, die unser Leben zum Positiven drehen.
Du musst nicht 100 % bereit sein – du musst nur den ersten Schritt gehen.
Dein nächster Schritt:
🎯 Buche dein kostenloses Erstgespräch & finde heraus, wie du deine Angst in einen konkreten Plan verwandelst.
Irina Stremel
Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix
„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.
Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.