Von der Neuorientierung zum Traumjob –  mit Karrierecoaching von Irina Stremel machst du es richtig!

Krisenzeiten als Karrierechance: 
So bleibst du am Ball, wenn alle um ihren Job bangen

Warum Krisen auch Chancen sind – wenn du es richtig angehst

Ich weiß, was du jetzt denkst:

🛑 „Super, die Wirtschaft schwächelt, Unternehmen bauen Jobs ab – und ich soll daraus eine Chance machen? Wie denn bitte?!“

 

Ja, ich verstehe dich. Wenn die Nachrichten täglich von Kündigungen und Wirtschaftskrisen berichten, fühlt sich das nicht gerade motivierend an. Viele bekommen Angst, sitzen wie erstarrt da und hoffen, dass die Welle an ihnen vorbeizieht.

Aber genau das ist der Fehler. Denn wer in der Krise aktiv bleibt, geht gestärkt daraus hervor.

 

Ich verrate dir, warum Krisenzeiten nicht nur beängstigend sind, sondern eine verdammt gute Gelegenheit für dich sein können – wenn du es richtig angehst.

Die Psychologie der Krise – Warum viele jetzt den Kopf in den Sand stecken

Wenn Menschen hören, dass Unternehmen Stellen abbauen, passiert oft Folgendes:

  • Panik: „Oh Gott, was, wenn ich als Nächstes dran bin?“
  • Starre: „Besser nichts tun, bloß keinen Fehler machen!“
  • Selbstzweifel: „Vielleicht bin ich gar nicht gut genug für meinen Job…?“

Kurz gesagt: Der Kopf fährt ein, die Unsicherheit steigt – und viele warten einfach ab.
Falsch!

Denn während die einen stillstehen, gibt es andere, die genau diese Phase nutzen, um sich neu aufzustellen, zu lernen und sich noch wertvoller für den Arbeitsmarkt zu machen.

Und genau diese Menschen sind es, die gestärkt aus der Krise gehen.

Bleib nicht stehen – werde die beste Version deiner selbst

Ich sage es dir ganz ehrlich: Stillstand ist dein größter Feind.
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, dich weiterzuentwickeln und nicht in Schockstarre zu verfallen.

Nutze die Zeit, um neue Fähigkeiten zu lernen!

Unternehmen müssen sparen. Das heißt, sie suchen nicht mehr „nur“ einen Buchhalter oder Marketing-Manager – sie suchen Menschen, die mehr draufhaben als der Durchschnitt.

Was kannst du tun?

Mach dich unersetzbar!

  • Online-Kurse in deinem Bereich machen (Viele sind sogar kostenlos!)
  • Eine neue Sprache lernen – das macht dich wertvoller für internationale Unternehmen
  • Soft Skills verbessern (Kommunikation, Führung, Zeitmanagement)
  • Netzwerken! (Dazu kommen wir gleich…)

Denn mal ehrlich: Wenn du morgen deinen Job verlieren würdest, was hättest du dann zu bieten?

Wenn Unternehmen Jobs abbauen, behalten sie die Menschen, die einen echten Mehrwert bringen.

 

So wirst du unersetzbar für deinen Arbeitgeber:

  • Sei sichtbar! Zeig deinem Arbeitgeber, dass du nicht nur „deine Arbeit machst“, sondern dass du aktiv mitdenkst und Lösungen findest.
  • Biete neue Ideen an! Kannst du Prozesse optimieren? Neue Kunden gewinnen? Kosten senken? Unternehmen lieben Mitarbeiter, die über den Tellerrand schauen.
  • Sei flexibel! Gerade jetzt zählt Anpassungsfähigkeit. Wer bereit ist, sich weiterzuentwickeln, wird eher behalten als jemand, der nur sagt: „Ich mach das schon immer so!“

Dein Netzwerk ist deine Lebensversicherung

Warum Netzwerken jetzt wichtiger ist als je zuvor

Viele unterschätzen ihr berufliches Netzwerk – bis sie es wirklich brauchen.

Ich hatte mal einen Klienten, nennen wir ihn Alex. Alex war richtig gut in seinem Job, aber er hatte sich nie darum gekümmert, außerhalb seines Unternehmens Kontakte zu knüpfen. Dann kam die Krise – sein Job war weg. Und was passierte?

 

Er schrieb hunderte Bewerbungen – aber es zog sich ewig hin. Warum?
Weil er niemanden hatte, der ihm Türen öffnete.

 

Fazit: Netzwerken ist nicht erst dann wichtig, wenn du einen neuen Job brauchst – es ist immer wichtig!

 

Was kannst du tun?

  • LinkedIn oder Xing nutzen – aktiv Leute anschreiben, kommentieren, austauschen
  • An Webinaren oder Netzwerktreffen teilnehmen
  • Alte Kontakte wiederbeleben – vielleicht gibt es irgendwo eine spannende Möglichkeit für dich

Denn: Die besten Jobs werden nicht ausgeschrieben – sie werden über Kontakte vergeben.

Krisenzeiten als Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt nutzen

Viele denken: „Ich halte jetzt einfach meinen Kopf unten, bis es vorbei ist.“
Doch genau das ist der Fehler!

 

Unternehmen verändern sich, neue Chancen entstehen – und du kannst diese nutzen!

Jetzt ist die Zeit, um groß zu denken:

  • Schon mal überlegt, ob das dein Moment für eine berufliche Neuorientierung ist?
  • Oder ob du dich jetzt selbstständig machen könntest?
  • Oder ob du dich intern für eine neue Position empfehlen solltest?

Ich hatte mal eine Klientin, die jahrelang in einem Job feststeckte, der sie nicht glücklich machte. Dann kam die Krise, sie wurde entlassen – und was zuerst eine Katastrophe war, wurde ihre Chance.

Heute hat sie einen Job, der sie erfüllt – weil sie die Situation für sich genutzt hat, anstatt zu verzweifeln.

Fazit: Krise als Karriere-Kickstart nutzen

  • Krisenzeiten sind nicht das Ende – sie sind der Anfang für neue Möglichkeiten.
  • Werde aktiv, statt abzuwarten.
  • Mach dich unersetzbar und sorge dafür, dass du nicht nur „irgendwer“ bist.
  • Baue dein Netzwerk aus – du wirst es brauchen!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Karriere-Strategie?

 

Irina Stremel

Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix

„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.


Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.