Von der Neuorientierung zum Traumjob –  mit Karrierecoaching von Irina Stremel machst du es richtig!

Mehr Energie im Job: Wie Bewegung dein Mindset & deine Karriere verändert

Sport als Zeitfresser? Oder dein Energie-Booster?

Ich sehe es meinen Klienten oft an, wenn ich ihnen die Frage stelle: „Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig bewegt?“

Erst kommt dieser fragende Blick. Dann ein Augenrollen...Und schließlich die Standardantwort: „Also, für Sport hab ich wirklich keine Zeit. Mein Tag ist voll genug!“

 

Ja klar. Zeit haben wir alle nicht. Aber weißt du, was richtig viel Zeit frisst?

  • Stundenlang grübeln, warum man sich ständig müde und ausgelaugt fühlt.
  • Die dritte Tasse Kaffee trinken, weil man im Job einfach nicht mehr konzentriert arbeiten kann.
  • Nach der Arbeit völlig erledigt auf die Couch fallen und sich denken: „Warum bin ich eigentlich immer so kaputt?“

Das kostet nicht nur Zeit – es raubt dir auch deine Energie. Und jetzt kommt’s: Die Lösung ist Sport. Ja, genau das, was du gerade mit „Pff, neee!“ abtun wolltest.

Ich erkläre dir, warum Bewegung kein Zeitfresser ist, sondern dir mehr Zeit, Kraft und sogar gute Laune zurückgibt.

Was Bewegung in deinem Körper wirklich auslöst

Der Mensch ist nicht fürs Sitzen gemacht. Schon gar nicht fürs acht Stunden lange am Schreibtisch Hocken, um sich dann auf dem Sofa zu „erholen“.

Was passiert also, wenn du dich nicht bewegst?

 

  • Dein Körper produziert zu viel Cortisol (das fiese Stresshormon). Das macht dich müde, reizbar und sorgt dafür, dass du schlecht schläfst.
  • Dein Dopaminspiegel sinkt – das ist das Hormon, das für Antrieb und Motivation sorgt.
  • Dein Kopf wird langsamer. Gedanken kreisen, du bist weniger kreativ und fühlst dich dauermüde.

Und dann wundert man sich, warum man sich ständig ausgelaugt fühlt.

Die gute Nachricht? Bewegung kann das alles umdrehen!

Sport als dein natürlicher Glückscocktail

Weißt du, was passiert, wenn du dich bewegst? Dein Körper ballert dich mit einer chemischen Glücksexplosion voll.

  • Endorphine: Machen dich glücklich und lassen dich entspannter fühlen.
  • Serotonin: Senkt Ängste und sorgt für eine stabile Stimmung.
  • Dopamin: Gibt dir Energie, Antrieb und Fokus.

Kurz gesagt: Sport ist wie ein natürliches Antidepressivum – nur ohne Nebenwirkungen und Apothekenpflicht. Ich hatte mal einen Klienten, nennen wir ihn Mark. Er kam zu mir und sagte: "Ich bin immer müde, hab null Motivation und kriege im Job nichts mehr auf die Reihe. Ich kann mich einfach nicht konzentrieren."

Meine erste Frage: „Wann hast du dich das letzte Mal so richtig bewegt?“ Seine Antwort: "Naja, zählt der Weg zum Auto?"

Ich hab ihn überzeugt, einfach mal morgens 20 Minuten spazieren zu gehen. Und nach zwei Wochen?

  • Plötzlich war er wacher, kreativer und fühlte sich weniger gestresst.
  • Er schlief besser.
  • Und sein Chef meinte, er hätte eine „neue Energie“.

Tja. Alles nur wegen ein bisschen Bewegung.

Keine Motivation, keine Zeit – wirklich?

Ich weiß, ich weiß. Der Klassiker: Keine Zeit.

Aber lass mich mal dein Zeitmanagement checken:

  • Hast du Zeit, 30 Minuten auf Social Media zu scrollen?
  • Hast du Zeit für Netflix am Abend?
  • Hast du Zeit, dich über deinen stressigen Alltag zu beschweren?

Aha. 

Die Wahrheit ist: Es ist nicht die Zeit, es sind die Prioritäten.

Und nein, ich sage nicht, dass du jetzt jeden Tag zwei Stunden ins Fitnessstudio rennen musst. Fang klein an:

  • 10 Minuten am Morgen dehnen.
  • Ein Spaziergang nach Feierabend.
  • Die Treppe statt den Aufzug nehmen.
  • Beim Telefonieren einfach mal rumlaufen.

Kleinigkeiten reichen schon aus, um deinen Körper in Schwung zu bringen.

Bewegung & Karriere: Was dein Körper mit deinem Erfolg zu tun hat

Viele denken: „Bewegung bringt mir doch beruflich nichts.“
Falsch. Richtig falsch.

Weißt du, was Bewegung dir gibt?

 

  • Mehr Energie → Keine Mittagsmüdigkeit mehr.
  • Bessere Konzentration → Dein Kopf arbeitet schneller und klarer.
  • Mehr Selbstbewusstsein → Wer sich körperlich stark fühlt, tritt auch im Job selbstsicherer auf.
  • Bessere Stressbewältigung → Kein Ausrasten mehr bei jedem kleinen Problem.

Ich hatte mal eine Klientin, die so gestresst war, dass sie jede Woche Migräne hatte. Sie war kurz davor, ihren Job zu kündigen, weil sie einfach nicht mehr konnte.

Ich hab ihr eine Challenge gegeben: Drei Mal pro Woche 30 Minuten Bewegung.

 

Was passierte?

🔹 Nach zwei Wochen weniger Kopfschmerzen.
🔹 Nach vier Wochen fühlte sie sich gelassener und konnte im Job klarer denken.
🔹 Nach paar Monaten bekam sie eine Gehaltserhöhung – weil ihr Chef bemerkte, dass sie plötzlich mehr Leistung brachte.

Alles nur, weil sie sich mehr bewegte.

Fazit: Bewegung als Schlüssel für Energie, Selbstwert & beruflichen Flow

Du hast keine Energie? → Mach Sport.
Du bist dauergestresst? → Mach Sport.
Du hast keine Motivation? → Mach Sport.
Du willst im Job besser performen? → Mach Sport.

 

Es gibt keine Ausrede, die wirklich zählt. Dein Körper braucht Bewegung, dein Kopf braucht Bewegung – und du wirst dich selbst dafür feiern, wenn du einfach mal anfängst.

 

 Jetzt ist die Frage: Wartest du weiter – oder kommst du ins Handeln?

Wollen wir gemeinsam eine Strategie finden, wie du Sport ganz einfach in deinen Alltag integrierst?

 

Irina Stremel

Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix

„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.


Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.