Von der Neuorientierung zum Traumjob –  mit Karrierecoaching von Irina Stremel machst du es richtig!

„Ich fühle mich nicht gesehen“ – Warum fehlende Wertschätzung kein kleines Thema ist

„Ich habe alles gegeben – aber es kam nichts zurück.“
„Ich werde nur gesehen, wenn ich einen Fehler mache.“
„Ich bin da – aber irgendwie auch nicht.“

Diese Sätze höre ich fast täglich in meinen Beratungen. Und jedes Mal spüre ich: Da spricht nicht nur jemand über seinen Arbeitsplatz.
Da spricht jemand über seinen Selbstwert. Über das Gefühl, nicht wirklich zu zählen. Nicht wirklich gemeint zu sein. Nicht wirklich gesehen zu werden.

Wertschätzung – das große Fehlen im Kleinen

Was mir auffällt:
Das Thema Wertschätzung ist kein „Luxusproblem“.
Es ist längst ein zentraler Schmerzpunkt geworden.

Und paradoxerweise wird heute mehr über „Anerkennung“, „Mitarbeiterbindung“ und „Employer Branding“ gesprochen als je zuvor –
und doch fühlen sich viele Menschen einsamer denn je im Arbeitskontext.

„Ich arbeite, funktioniere, aber ich bin unsichtbar.“

Meine Klienten erzählen von jahrelanger Loyalität, Überstunden, Verantwortungsbewusstsein – und davon, dass ein einfaches „Danke“ ausbleibt. Sie leisten, sie halten durch, sie schlucken – und irgendwann sind sie leer. Nicht, weil sie ihren Beruf nicht mögen.
Sondern, weil sie nicht gesehen werden.

 

Und ja, das beginnt oft im Kleinen:
Ein Blickkontakt.
Ein echtes Zuhören.
Ein einfaches: „Schön, dass du da bist.“

Wertschätzung kostet nichts – aber bedeutet alles

Wir leben in einer Zeit, in der viel über Führung, Motivation und Kultur gesprochen wird – aber das Wesentliche oft übersehen wird:

Wertschätzung ist kein Benefit. Sie ist menschliche Notwendigkeit.

Sie bedeutet nicht, jemanden zu loben, wenn er „funktioniert“.
Sondern ihn wahrzunehmen – als Mensch.

  • Für seine Ideen
  • Für sein Engagement
  • Für sein Dasein, auch in schwierigen Phasen

Das kostet kein Budget.
Nur Bewusstsein.

Was fehlende Wertschätzung mit Menschen macht

Wenn Menschen dauerhaft nicht gesehen werden, beginnen sie, sich selbst in Frage zu stellen.
Sie verlieren das Vertrauen in ihre Wirkung.
In ihre Bedeutung.
In ihren Platz.

Und irgendwann verlieren sie auch die Motivation –
oder den Mut, für sich selbst einzustehen.
Sie kündigen. Oder sie bleiben – innerlich längst gegangen

Und was echte Wertschätzung möglich macht

Ich erlebe es in meinen Coachings immer wieder: Wenn Menschen sich endlich gesehen fühlen, beginnt etwas zu leuchten.
Ein Satz wie „Ich sehe, wie viel du gibst.“
Ein ehrliches „Du bist wichtig.“
kann mehr bewegen als jedes Motivationsseminar.

Denn gesehen zu werden – wirklich – ist eines unserer tiefsten psychologischen Bedürfnisse. Und die Grundlage für jeden beruflichen Erfolg.

Mein Appell – als Coach, Personalerin & Mensch

Wenn du Führungskraft bist: Sieh deine Mitarbeitenden.
Nicht erst, wenn sie kündigen. Nicht nur, wenn sie leisten.
Sondern jetzt.

Wenn du Mitarbeiter/-in bist und dich nicht gesehen fühlst:


Du hast das Recht, mehr zu erwarten.

 

Und wenn du gerade an einem Punkt bist, an dem du denkst:
„Ich kann nicht mehr, so wie es ist.“
Dann möchte ich dir sagen:
Ich sehe dich. Und ich bin da, um dich zu begleiten.

Irina Stremel

Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix

„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.


Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.