„Bin ich gut genug?“ – Hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt?
Vielleicht beginnst du den Tag mit einem mulmigen Gefühl. Deine Gedanken kreisen. Du zweifelst an deinen Fähigkeiten – dabei willst du doch endlich vorankommen.
Warum fällt es manchen Menschen so leicht, beruflich zu wachsen, während andere kämpfen und trotzdem nicht ankommen?
Die Antwort liegt seltener in Zeugnissen – und öfter in einer Kraft, die tief in dir wirkt: dein Mindset.
Ob du nach einer beruflichen Neuorientierung suchst, dich im Job unsicher fühlst oder endlich den nächsten Karriereschritt gehen möchtest – dein Denken beeinflusst dein Handeln, deine Entscheidungen und letztlich deine Ergebnisse.
Dein Mindset ist das Fundament deines beruflichen Denkens und Handelns. Es prägt, wie du dich siehst, wie du auf Rückschläge reagierst und ob du deine Ziele überhaupt für erreichbar hältst.
📌 Psychologischer Hintergrund: Laut der Stanford-Psychologin Carol Dweck (2006) beeinflusst unsere innere Haltung maßgeblich, ob wir Herausforderungen als Gefahr oder als Wachstumsmöglichkeit erleben.
Die Psychologin Carol Dweck unterscheidet zwei grundlegende Denkweisen, die maßgeblich über Erfolg oder Stillstand entscheiden:
Menschen mit einem sogenannten „Fixed Mindset“ glauben, dass Intelligenz und Talent angeboren sind. Sie neigen dazu, Misserfolge persönlich zu nehmen – und vermeiden Neues aus Angst zu scheitern.
Typische Gedanken:
Menschen mit „Growth Mindset“ glauben: Fähigkeiten kann man lernen. Sie gehen aktiv mit Herausforderungen um, nutzen Feedback und betrachten Rückschläge als Lernchancen.
Beispiel:
Ein Bewerber mit Growth Mindset sieht eine Absage nicht als persönliche Niederlage – sondern fragt sich: „Was kann ich daraus mitnehmen?“
Viele unserer inneren Überzeugungen entstehen früh – durch Erziehung, Kultur, Erfahrungen. Sie wirken wie ein inneres Drehbuch, nach dem wir unbewusst handeln. Besonders in Übergangsphasen (z. B. nach Elternzeit, Migration, Jobverlust) treten diese Muster deutlich hervor.
Erkenne sie bewusst (Gedankentagebuch führen)
Hinterfrage sie („Stimmt das wirklich? Immer?“)
Ersetze sie durch neue, stärkende Botschaften
📚 Studien zur Neuroplastizität zeigen, dass unser Gehirn fähig ist, Denkgewohnheiten neu zu verdrahten – wenn wir es regelmäßig trainieren (Doidge, 2007).
Laut Gallup-Studien sind Menschen, die ihre Stärken kennen & nutzen, engagierter, produktiver und erfolgreicher.
Reflexionsfrage: Was fällt dir leicht – was anderen schwer? Was gibt dir Energie?
Unser Gehirn speichert Negatives schneller. Ein Journal hilft, den Fokus umzulenken – auf Fortschritt & Fülle.
Tägliche Übung: 3 Dinge aufschreiben, auf die du heute stolz bist.
Studien (Harvard, 2018) zeigen: Unser berufliches Wachstum hängt stark vom Umfeld ab.
Tipp: Kuratiere dein digitales Umfeld bewusst (z. B. inspirierende LinkedIn-Profile, Gruppen, Podcasts)
Fehler sind Feedback. Erfolgreiche Menschen machen nicht weniger Fehler – sie gehen anders damit um.
💬 Frage nach Rückschlägen: „Was darf ich hier lernen?“
Mentales Training aktiviert dieselben Hirnareale wie reale Erfahrung (Quelle: Neuroscience, Decety & Jeannerod).
Stell dir vor:
Dein Lebenslauf ist wichtig – aber dein inneres Bild von dir selbst ist mächtiger.
Du kannst dein Denken verändern. Und mit jedem kleinen Schritt stärkst du dein Fundament für nachhaltigen Erfolg.
Ob berufliche Neuorientierung, Bewerbung oder Aufstieg – deine innere Haltung beeinflusst dein gesamtes Berufsleben.
Was du heute tun kannst:
Erfolgreiche Karrieren starten im Kopf – bist du bereit, dein volles Potenzial zu entfalten?
Möchtest du dein Mindset nachhaltig stärken? Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und wir entwickeln gemeinsam deine individuelle Strategie.
Was bringt mir ein Mindset-Coaching?
Mehr Klarheit, Selbstvertrauen & Handlungsfähigkeit. Wir lösen Blockaden und aktivieren deine Ressourcen.
Ich erkenne meine Muster, komme aber nicht raus – was tun?
Erkenntnis ist der 1. Schritt. Die Veränderung braucht gezielte Methoden – z. B. Reframing, Visualisierung, Körperarbeit.
Wie lange dauert es, das Mindset zu verändern?
Erste Aha-Momente entstehen oft schon nach wenigen Gesprächen. Nachhaltige Veränderung braucht Wiederholung & Begleitung.
Irina Stremel
Karriereberaterin mit Herz | HR-Expertin | Gründerin von Phoenix
„Ich begleite Menschen in beruflichen Umbruch-situationen – mit Klarheit, Strategie und viel Herz.
Mein Antrieb: Dass du dich beruflich nicht mehr klein machst, sondern deinen Platz einnimmst.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.