Von der Neuorientierung zum Traumjob –  mit Karrierecoaching von Irina Stremel machst du es richtig!

„Wie finde ich meine Berufung?“ 
oder: Wenn du spürst, dass da mehr sein muss

Kennst du diese Menschen, die ihren Job nicht nur machen, sondern leben? Die mit einer Selbstverständlichkeit und Freude arbeiten, dass es fast ansteckend ist?

 

  • Die Bedienung im Restaurant, die nicht einfach nur Bestellungen aufnimmt, sondern den Gästen das Gefühl gibt, willkommen zu sein.
  • Der Lehrer, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern in den Augen seiner Schüler ein Leuchten entfacht.
  • Die Ärztin, die nicht nur Diagnosen stellt, sondern mit Empathie und echter Hingabe Menschen hilft.

Ich liebe es, solche Menschen zu beobachten. Sie tun genau das, was sie lieben – und du siehst es in jedem ihrer Bewegungen, in ihrem Strahlen, in ihrer Haltung.

 

Aber hast du dich schon mal gefragt, warum es bei dir anders ist?

Wenn andere ihren Traumjob leben – und du dich fragst: „Warum nicht ich?“

Manchmal fühlen wir uns inspiriert, wenn wir solche Menschen sehen. Aber manchmal triggert es auch etwas in uns.

  •  „Warum habe ich dieses Gefühl nicht in meinem Job?“
  •  „Wieso strahle ich nicht, wenn ich meine Arbeit mache?“
  •  „Was, wenn ich meine Berufung nie finde?“

Und dann kommen die typischen Gedanken:

  •  „Vielleicht bin ich einfach nicht so leidenschaftlich.“
  •  „Man kann doch nicht nur das tun, was Spaß macht.“
  •  „Ich muss halt Geld verdienen – nicht alles kann Berufung sein.“

Aber was, wenn ich dir sage, dass es sehr wohl möglich ist, eine Arbeit zu finden, die dich erfüllt? Dass du nicht für immer in einem Job bleiben musst, der sich leer oder bedeutungslos anfühlt?

Was beruflich erfüllte Menschen anders machen – und was du davon lernen kannst

Menschen, die in ihrer Berufung arbeiten, haben meist eines gemeinsam:

 

1. Sie haben sich selbst wirklich kennengelernt

Sie wissen, was sie antreibt, was sie glücklich macht und was ihnen Energie gibt. Sie haben sich die Frage gestellt:

„Wofür brenne ich?“

Die meisten Menschen kennen diese Antwort nicht, weil sie nie wirklich in sich hineingehört haben.

Tipp:
Frag dich: Welche Tätigkeiten lassen mich die Zeit vergessen?

 

2. Sie haben den Mut, anders zu denken

Viele von uns wachsen mit dem Glaubenssatz auf:

  •  „Arbeit muss hart sein.“
  •  „Man kann nicht immer das tun, was einem Spaß macht.“
  •  „Ich sollte etwas Vernünftiges machen.“

Aber die Wahrheit ist: Arbeit kann sich auch leicht anfühlen. Sie kann dich erfüllen.

Tipp:
Hinterfrage deine Überzeugungen über Arbeit. Wer hat dir beigebracht, dass Job = Leiden sein muss?

 

3. Sie haben ausprobiert – und losgelassen, was nicht passt

Menschen, die ihre Berufung gefunden haben, sind oft nicht sofort dort gelandet. Sie haben verschiedene Dinge getestet, Jobs gewechselt, Umwege gemacht.

Tipp:
Hast du jemals eine neue Richtung ausprobiert? Oder hältst du nur an dem fest, was „sicher“ scheint?

 

4. Sie fokussieren sich auf den Sinn – nicht nur auf den Status

Viele Menschen wählen ihren Beruf nach Sicherheit oder Prestige. Doch erfüllte Menschen wählen ihn nach Sinn und Leidenschaft.

Tipp:
Frage dich: Wenn Geld keine Rolle spielen würde – was würdest du tun?

Du kennst deine Berufung (noch) nicht? Das ist kein Problem – sondern dein Anfang

Dann bist du genau da, wo du sein sollst. Denn jetzt kannst du beginnen, sie zu entdecken.

 

  • Teste neue Dinge – auch kleine Schritte zählen.
  • Sprich mit Menschen, die in Berufen arbeiten, die dich faszinieren.
  • Hinterfrage deine Ängste und Glaubenssätze.
  • Sei ehrlich mit dir selbst: Was macht dir WIRKLICH Freude?

Tipp:
Es geht nicht darum, sofort den perfekten Job zu finden. Es geht darum, deine Richtung zu ändern und bewusst auf das zuzugehen, was dich erfüllt.

Fazit: Berufung ist kein Privileg – sondern eine Entscheidung

Die Menschen, die mit Leidenschaft arbeiten, haben sich bewusst dafür entschieden, nach dem zu suchen, was sie erfüllt.

  • Was, wenn du das auch kannst?
  • Was, wenn du den ersten Schritt heute machst?

Bist du bereit, deine eigene Berufung zu finden?

Jetzt ist dein Moment: Finde mit mir heraus, was dich beruflich erfüllt

Du hast das Gefühl, noch nicht „am richtigen Ort“ zu sein?

Du weißt nicht, was dich wirklich erfüllt?
Du willst eine klare Strategie, um deine berufliche Richtung zu finden?

 

Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten! Buche dein kostenloses Erstgespräch & finde heraus, wie du deine Berufung entdecken kannst.

Vielleicht hast du schon lange gespürt: Da ist etwas in dir, das gehört werden will. Ein innerer Ruf. Aber wie findet man diesen Weg, wenn der Alltag laut ist, die Zweifel groß und die Sicherheit scheinbar wichtiger als Sinn?

 

Viele meiner Klient:innen kommen mit genau diesen Fragen:

„Wie finde ich meine Berufung wirklich? – Antworten auf die Fragen, die dir niemand stellt“

„Wie finde ich meine Berufung?“ 

Ein erster Schritt: Höre auf dich selbst. Deine Berufung zeigt sich nicht immer spektakulär – manchmal beginnt sie leise. In Momenten der Freude, der Neugier, des inneren Friedens.

Tipp aus dem Coaching: Notiere dir 3 Tätigkeiten, bei denen du die Zeit vergisst.

„Woher weiß ich, was meine Berufung ist?“ 

Berufung fühlt sich nicht wie Druck an. Sie fühlt sich an wie ein inneres JA. Du erkennst sie nicht an Titeln – sondern an deinem inneren Strahlen.

Kundenstimme:
„Ich war immer die, die andere aufgebaut hat – heute arbeite ich als Coachin. Mein Beruf war schon immer in mir.“ – Jelena, 36

„Wie finde ich meine persönliche Erfüllung im Leben?“

Frag dich: Wofür würdest du morgens freiwillig aufstehen, selbst ohne Bezahlung?
Berufung = Schnittstelle aus Freude, Sinn & Wirksamkeit.

Studie: Menschen, die sinnerfüllt arbeiten, leben im Schnitt gesünder und erleben 3x mehr Lebensfreude (Quelle: Gallup, 2022).

„Was ist eine persönliche Berufung – und wie fühlt sie sich an?“

Eine persönliche Berufung ist kein fertiger Beruf – sondern ein innerer Zustand, den du durch deine Tätigkeit erreichst.
Sie fühlt sich leicht an – und gleichzeitig bedeutsam.

„Wie finde ich meine Bestimmung im Leben?“

Bestimmung ist dein übergeordnetes Warum.
Sie ist das, was bleibt, wenn du dich fragst: Was will ich der Welt geben?

„Wie geht man in die Berufung?“

Nicht mit einem Plan – sondern mit einem inneren Entschluss.

Berufung beginnt mit einem ersten, kleinen Schritt: dir selbst zu glauben.

Vielleicht sitzt du gerade da und denkst:

  • „Das klingt alles schön – aber wie finde ich MEINE Antwort?“

Dann möchte ich dir sagen: Du musst das nicht allein herausfinden.
Ich begleite Menschen wie dich – mit Erfahrung, Struktur und echter Herzverbindung.

 

Denn Berufung ist keine Theorie. Sie ist gelebte Wahrheit. 

Und ich helfe dir dabei, sie in deinem Leben sichtbar zu machen.

 

👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Ich habe meine Berufung gefunden, was ist mit dir?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.