Du willst beruflich (neu) starten – aber weißt nicht wie?
Es gibt Phasen im Leben, in denen fühlt sich der berufliche Weg nicht mehr gerade an – sondern wie ein Labyrinth. Vielleicht hast du eine Zeit lang pausiert, weil deine Familie Priorität hatte. Vielleicht merkst du, dass dein alter Job nicht mehr zu dir passt. Oder du spürst, dass du noch mehr kannst – aber nicht weißt, wie du das zeigen sollst.
Besonders nach der Elternzeit oder bei einem beruflichen Quereinstieg stehen viele Menschen an einem inneren Wendepunkt:
- „Wie fange ich (wieder) an? Und wer bin ich beruflich eigentlich heute?“
Und genau hier setzt Bewerbungscoaching an. Nicht als starres Bewerbungstraining. Sondern als begleitender Prozess, der dich stärkt – und dir hilft, mit Selbstvertrauen, Struktur und Klarheit aufzutreten.
Nach der Elternzeit zurück in den Beruf – aber bitte nicht zurück in alte Unsicherheit
Viele meiner Klientinnen sagen im Erstgespräch Sätze wie:
- „Ich habe so lange nichts gemacht…“ oder
- „Andere sind viel weiter als ich…“
Dabei hast du in dieser Zeit so viel geleistet: Organisation, emotionale Stärke, Multitasking, Prioritätensetzung – Fähigkeiten, die in jedem Unternehmen Gold wert sind.
Aber: Diese Stärken stehen selten im Lebenslauf. Sie brauchen eine Stimme – und genau diese Stimme holen wir gemeinsam hervor.
Quereinstieg ohne klassische Laufbahn?
Du brauchst keine Erlaubnis – nur deinen roten Faden
Du willst etwas Neues wagen – doch in deinem Kopf kreisen Gedanken wie:
- „Ich habe keine klassische Ausbildung dafür…“
- „Mein Lebenslauf ist zu bunt…“
- „Was, wenn sie mich nicht ernst nehmen?“
Ein Bewerbungscoaching hilft dir, deinen roten Faden zu finden – auch wenn er anders verläuft als bei anderen.
Wir analysieren gemeinsam deine Erfahrungen, Stärken und Beweggründe – und verwandeln sie in eine klare Positionierung, die nicht entschuldigt, sondern überzeugt.
Weg mit dem Bewerbungsfrust – hin zu Struktur & Souveränität
Viele Menschen empfinden Bewerbungen als Last.
- Womit fange ich an?
- Was will der Personaler hören?
- Wie erkläre ich Lücken, Zweifel oder Richtungswechsel?
Im Coaching bekommst du nicht nur Tools, sondern vor allem Struktur und Klarheit. Du lernst:
- wie du deine Bewerbung authentisch und strategisch aufbaust
- wie du dein Anschreiben nicht als Pflicht, sondern als Chance nutzt
- wie du Sicherheit in Vorstellungsgespräche bringst – auch bei schwierigen Fragen
Nicht der Lebenslauf entscheidet – sondern dein Selbstbild
Bewerbung ist nicht nur Technik. Sie ist auch Emotion.
Denn dein innerer Dialog schreibt oft mit, wenn du dich präsentierst.
Wenn du ins Coaching kommst, arbeiten wir nicht nur an Formulierungen – sondern auch an deinem inneren Standpunkt:
- Was ist dein Wert – unabhängig vom letzten Jobtitel?
- Wie kannst du dich zeigen, ohne dich zu verstellen?
- Was brauchst du, um wieder stolz auf deinen Weg zu blicken?
Du bist nicht „zu spät“ – du bist JETZT bereit
Ob Elternzeit, Quereinstieg oder einfach das Gefühl, dass etwas nicht mehr passt:
- Du bist nicht falsch. Du brauchst nur einen neuen Rahmen, der dich sichtbar macht.
Mein Bewerbungscoaching ist mehr als nur ein Text-Check.
Es ist ein Prozess, der dich stärkt, strukturiert – und dir hilft, dich endlich selbst zu sehen.
Denn nur wenn du dich erkennst, kann es auch der Personaler tun.
Fazit: Eine Bewerbung, die dich zeigt – nicht nur deinen Werdegang
Vielleicht liest du diesen Text gerade spät am Abend – zwischen Wäschebergen, Familienkalendern und dem Gefühl: „Ich müsste mich endlich mal bewerben…“
Vielleicht sitzt du vor einem weißen Dokument und starrst es an – und je länger du versuchst, deine Erfahrungen in Worte zu fassen, desto kleiner fühlst du dich.
Oder du klickst dich täglich durch Jobbörsen, speicherst interessante Stellen – aber bewirbst dich doch nicht.
- Weil du nicht weißt, wie du dich zeigen sollst.
- Weil du Angst hast, nicht ernst genommen zu werden.
- Weil du glaubst, dass dein Weg nicht reicht.
Und irgendwann glaubst du: Vielleicht bin ich einfach nicht gut genug. Nicht qualifiziert genug. Nicht „wieder fit“ nach der Pause. Nicht jung, nicht flexibel, nicht modern genug.
Aber weißt du was?
Das ist nicht die Wahrheit. Das ist die Stimme der Unsicherheit – nicht dein Potenzial.
Denn du hast so viel mehr zu geben, als du gerade zeigen kannst.
Und es ist keine Schwäche, das nicht allein zu schaffen. Es ist klug, sich begleiten zu lassen.
Es ist stark, sich neu aufzustellen – professionell, strategisch, selbstbewusst.
Bist du bereit, aus dem Grübeln ins Handeln zu kommen? Dann ist jetzt der Moment.
Nicht morgen. Nicht „wenn du wieder Zeit hast“. Nicht „wenn du wieder sicherer bist“.
Jetzt.
Weil du in Wahrheit längst spürst: So wie es ist, darf es nicht bleiben.
Und weil du es verdient hast, eine Bewerbung zu schreiben, die dich sichtbar macht – und nicht kleiner.
📌 Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch.
Und wir finden gemeinsam heraus, wie du dich zeigen kannst, ohne dich zu verbiegen. Klar. Stark. Und echt.
Denn du bist bereit – du brauchst nur den richtigen Rahmen. Ich halte ihn dir.